Die kryogene Defishing -Technologie erfand erstmals in den 1950er Jahren. Im Entwicklungsprozess von kryogenen Defishingmaschinen hat es drei wichtige Perioden durchlaufen. Folgen Sie in diesem Artikel, um ein allgemeines Verständnis zu erlangen.
(1) Erste kryogene Aussetztmaschine
Die gefrorene Trommel wird als Arbeitsbehälter für gefrorene Kanten verwendet, und Trockeneis wird ursprünglich als Kältemittel ausgewählt. Die zu reparierenden Teile werden in die Trommel geladen, möglicherweise mit einigen widersprüchlichen Arbeitsmedien. Die Temperatur innerhalb der Trommel wird kontrolliert, um einen Zustand zu erreichen, in dem die Kanten spröde sind, während das Produkt selbst nicht betroffen ist. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte die Dicke der Kanten ≤ 0,15 mm betragen. Die Trommel ist die Hauptkomponente des Geräts und hat eine achteckige Form. Der Schlüssel besteht darin, den Aufprallpunkt der ausgestoßenen Medien zu steuern, sodass eine rollende Zirkulation wiederholt auftritt.
Die Trommel dreht sich gegen den Uhrzeigersinn zum Tumble, und nach einer bestimmten Zeit werden die Blitzkanten spröde und der Kantenprozess wird abgeschlossen. Der Defekt der gefrorenen Kanten der ersten Generation ist unvollständig, insbesondere an den Enden der Abschiedslinie. Dies wird durch ein unzureichendes Schimmelpilzdesign oder eine übermäßige Dicke der Gummischicht an der Abschiedsleitung (mehr als 0,2 mm) verursacht.
(2) Die zweite kryogene Deflashing -Maschine
Die zweite kryogene Ausweichmaschine hat drei Verbesserungen auf der Grundlage der ersten Generation vorgenommen. Erstens wird das Kältemittel in flüssigen Stickstoff umgewandelt. Trockeneis mit einem Sublimationspunkt von -78,5 ° C ist nicht für bestimmte Tieftemperaturfrüchte -Röte wie Silikonkautschuk geeignet. Flüssiger Stickstoff mit einem Siedepunkt von -195,8 ° C ist für alle Gummiarten geeignet. Zweitens wurden Verbesserungen an dem Behälter vorgenommen, in dem die zu beschnittenen Teile gehalten werden. Es wird von einer rotierenden Trommel zu einem trögeförmigen Förderband als Träger geändert. Dies ermöglicht es den Teilen, in der Rille zu stürzen und das Auftreten toter Flecken erheblich zu verringern. Dies verbessert nicht nur die Effizienz, sondern verbessert auch die Präzision der Kante. Drittens werden feinkörnige Sprengmedien eingeführt, anstatt sich ausschließlich auf die Kollision zwischen den Teilen zu verlassen, um die Blitzkanten zu entfernen. Metall- oder harte Plastikpellets mit einer Partikelgröße von 0,5 ~ 2 mm werden auf der Oberfläche der Teile mit einer linearen Geschwindigkeit von 2555 m/s geschossen, wodurch eine signifikante Auswirkungskraft erzeugt wird. Diese Verbesserung verkürzt die Zykluszeit stark.
(3) Die dritte kryogene Deflashing -Maschine
Die dritte kryogene Aussetztmaschine ist eine Verbesserung, die auf der zweiten Generation basiert. Der Behälter für die Teile wird mit perforierten Wänden in einen Teilekorb geändert. Diese Löcher bedecken die Wände des Korbs mit einem Durchmesser von etwa 5 mm (größer als der Durchmesser der Projektile), damit die Projektile die Löcher reibungslos durchlaufen und zur Wiederverwendung auf die Oberseite der Geräte zurückfallen können. Dies erweitert nicht nur die effektive Kapazität des Behälters, sondern reduziert auch das Speichervolumen der Impact -Medien (Projektile). Der Teilekorb ist nicht vertikal in der Trimmmaschine positioniert, sondern hat eine bestimmte Neigung (40 ° ~ 60 °). Dieser Neigungswinkel bewirkt, dass der Korb aufgrund der Kombination von zwei Kräften während des Kantenprozesses kräftig umdreht: Eine ist die Rotationskraft, die durch den Korb selbst stürzt, und die andere ist die zentrifugale Kraft, die durch die Projektilwirkung erzeugt wird. Wenn diese beiden Kräfte kombiniert werden, tritt eine 360 ° -Mnidirektionale Bewegung auf, sodass die Teile Blitzkanten gleichmäßig und vollständig in alle Richtungen entfernen können.
Postzeit: Aug-08-2023